Die Publikationen des Kunstvereins
| Kataloge | |||
| Gruppen- und Themenausstellungen | |||
| Natur und Technik | 1986, 65 S. | € 5,- | |
| Stadtskulptur – Skulpturen von 19 Bildhauern in der Stadt | 1987, 24 S. | € 1.- | |
| Eugen Oscar Breitinger, Gedächtnisausstellung | 1987, 37 S. | € 5.- | |
| Sport in der Kunst | 1988, 57 S. | € 5.- | |
| Licht-Klang-Bewegung – Pozesshafte Kunst | 1989, 37 S. | € 5.- | |
| Fotoar(t)beiten | 1990, 14 S. | € 2,50 | |
| Kunst und Religion | 1991, 51 S. | € 5.- | |
| Schau-Fenster-Kunst | 1992, 53 S. | € 7,50 | |
| Erotik? | 1993, 49 S. | ISBN 3-929947-00-5 | € 7.- |
| Selbstporträts von Fotografinnen | 1994 | vergr. | |
| Totentanz | 1994, 59 S. | ISBN 3-929947-04-8 | € 10.- |
| Künstlerpost in der Alten Post | 1995, 55 S. | ISBN 3-929947-12-9 | € 10.- |
| Gebirge und schöne Mühen – 10 Jahre Kunstverein | 1995, 99 S. | ISBN 3-929947-10-2 | € 15.- |
| ANIMA-L, Der Mensch im Tier – Das Tier im Mensch | 1996, 94 S. | ISBN 3-929947-13-7 | € 15.- |
| Helden? | 1996, 53 S. | ISBN 3-9299-47-15-3 | € 10.- |
| QUEER, Homosexualität und Kunst | 1997, 62 S. | ISBN 3-929947-19-6 | € 10.- |
| Heimat (zwischen Bildender Kunst und Literatur) | 1998, 121 S. | ISBN 3-929947-21-8 | € 15.- |
| minimal means | 2005, 44 S. | ISBN 3-929947-36-6 | € 10.- |
| Von Bergen und Seen, Landschaft in Malerei und Skulptur | 2007, 20 S. | ISBN 978-3-929947-40-3 | € 7.- |
| Biennale der Zeichnung | |||
| zeichnung entdecken – 1. biennale der zeichnung | 2004, 83 S. | ISBN 3-929947-32-3 | € 15.- |
| menschenbilder – 2. biennale der zeichnung | 2006, 89 S. | ISBN 3-929947-39-0 | € 15.- |
| was ist hier zu sehen? – 3. biennale der zeichnung | 2008, 72 S. | ISBN 978-3-929947-43-4 | € 15.- |
| innenaussen – 4. biennale der zeichnung | 2010, 82 S. | ISBN 978-3-929947-46-5 | € 15.- |
| zeichnen ohne grenzen – 5. biennale der zeichnung | 2012, 98 S. | ISBN 978-3-929947-47-2 | € 15.- |
| strich um strich – 6. biennale der zeichnung | 2014, 120 S. | ISBN 978-3-929947-50-2 |
€ 15.- |
| zeichen setzen – 7. biennale der zeichnung | 2016, 110 S. | ISBN 978-3-929947-53-3 |
€ 15.- |
| ausgezeichnet – 8. biennale der zeichnung | 2018, 112 S. | ISBN 978-3-929947-55-7 |
€ 20.- |
| Einzelkataloge | |||
| Johann Jakob Haid und seine Zeit | 1989, 52 S. | € 7.- | |
| Guido Messer, Skulpturen in der Stadt | 1990, 40 S. | € 5.- | |
| Ulrike Weiss, Ikonostase | 1993, 80 S. | ISBN 3-929947-01-3 | € 15.- |
| Sigrid Perthen, Ein Raum – kein Raum | 1995, 129 S. | ISBN 3-929947-01-3 | € 15.- |
| Ralf Werner, Ein anderer Raum | 1996, 55 S. | ISBN 3-929947-17-X | € 10.- |
| Katja Kurbjuweit, Starten und Fliegen | 1997, 51 S. | ISBN 3-929947-18-8 | € 10.- |
| Ulrika Jäger, „at home“ | 1998, 71 S. | ISBN 3-929947-22-6 | € 10.- |
| Annegret Soltau, Der Körper. Ich selbst. | 2000, 37 S. | ISBN 3-929947-25-0 | € 7,50 |
| Albert Merz | 2000, 149 S. | ISBN 3-9520964-5-8 | € 25.- |
| Karl Schurr, Skizzen der Erinnerung – Eislingen | 2002, 111 S. | ISBN 3-929947-29-3 | € 10,- |
| Hans Sieverding, ET IN ARKADIA EGO | 2002, 116 S. | ISBN 3-929947-27-7 | € 22.- |
| Anja Luithle, Kinetik • Stoff • Objekte (Postkartenbüchlein) | 2002, 36 S. | ISBN-3-929947-28-5 | € 9.- |
| Kristina Stachon, Beziehungsformen | 2001, 53 S. | ISBN 3-929947-26-9 | € 10.- |
| Gregor Hildebrandt, Dunst blauer Tage | 2003, 50 S. | ISBN 3-929947-30-7 | € 15.- |
| Gert Wiedmaier, Wechselwirkungen | 2004, 45 S. | ISBN 3-929947-33-1 | € 10.- |
| Tina Bara, Country-Side | 2005, 50 S. | ISBN 3-929947-34-X | € 10.- |
| Stephan Kern | 2005, 35 S. | ISBN 3-929947-35-8 | € 10.- |
| Jörg Mandernach, private pirate | 2007, 63 S. | ISBN 978-3-929947-42-7 | € 10.- |
| Bettina van Haaren, Partikel und Membranen | 2010, 64 S. | ISBN 978-3-86833-003-8 | € 15.- |
| Volker Lehnert, Abschüssige Rabatten. Italienfahrten | 2011, 111 S. | ISBN 978-3-89946-156-5 | € 15.- |
| Peter Paulus, AMPHORA, Zeichnung und Graphik | 2011, 20 S. | € 8.- | |
| Karl Vollmer, So long | 2012, 48 S. | ISBN 978-3-88190-675-3 | € 10.- |
| Ralf Cohen, WeltAnschauung – Fotoarbeiten | 2013, 60 S. | ISBN 978-3-934495-26-5 |
€ 10.- |
| Melanie Wiora, Travelling Beyond | 2015, 52 S. | ISBN 978-3-929947-52-6 |
€ 15.- |
| Maks Dannecker, Drei Kabinetträume | 2018, 60 S. | ISBN 978-3-929947-533 |
€ 22.- |
| Rudi Weiss, 1980 bis 2018 | 2019, 93 S. | ISBN 978-3-929947-56-4 |
€ 20.- |
| Maks Dannecker, Alpenlomos | 2019, 36 S. | ISBN 978-3-929947-57-1 |
€ 7.- |
| Thomas Hummel & Boris Kerenski, LUXOR | 2020, 20 S. | ISBN 978-3-929947-58-8 |
€ 10.- |
| Thomas Hummel, da:sein | 2020, 154 S. | ISBN 978-3-929947-59-5 |
€ 20.- |
| Literarische Publikationen | |||
| eislinger edition | |||
| Band 1 Josef Mühlberger, Gedichte aus dem Nachlaß |
1990, 114 S. | ISBN 3-929947-02-1 | vergr. |
| Band 2 Josef Mühlberger, Erzählungen aus dem Nachlaß |
1995, 87 S. | ISBN 978-3-929947-09-0 | € 11.- |
| Band 3 Literarische Werkstatt Göppingen „Wenn ich einen Vorschlag machen dürfte...“ |
1996, 143 S. | ISBN 978-3-929947-14-4 | € 11.- |
| Band 4 Gerd Kolter, Ortsgedächtnis, Gedichte |
1997, 97 S. | ISBN 978-3-929947-16-8 | € 11.- |
| Band 5+6 Tina Stroheker, Aufenthalt (2 Bände im Schuber) |
1998 | ISBN 978-3-929947-23-6 | € 20.- |
| Band I Lyrik | 155 S. | ||
| Band II Vermischte Prosa | 133 S. | ||
| Band 7 Tina Stroheker (Hrsg.), Mein Kapitel Mühlberger |
1999, 162 S. | ISBN 978-3-929947-24-3 | € 13.- |
| Band 8 Tina Stroheker, Vermessung einer Distanz |
2003, 169 S. | ISBN 978-3-929947-31-1 | € 13.- |
| Band 9 Tina Stroheker (Hrsg.), „Du schickst mir deine Gedichte, ich schick dir meine“ Zweisprachige Lyriklesungen in Eislingen |
2010, 129 S. | ISBN 978-3-929947-45-8 | € 12.- |
|
Band 10
|
2012, 176 S. | 978-3-929947-48-9 | € 12.- |
|
Band 11 Monika Drach, Brigitte Lambert, Tina Stroheker "... wie von einem Zauberkreis umschlossen ..." Ein Ausstellungsprojekt zu Josef Mühlberger |
2013, 147 S. | 978-3-929947-49-6 | € 12.- |
| Plakatmappe „... sondern der Landschaft gemäß“ Mappe mit 12 Gedichten, DIN A2 |
1997 | ISBN 3-92994720-X | € 25.- |