>>kreiseln

-

Die Internationale Mail-Art-Szene entstand ungefähr in den 1960er-Jahren, als Künstler begannen Postkarten zu verschicken mit Gedichten, Zeichnungen, Collagen und Mixed-Media- Techniken. Ansätze diese "Post-Kunst" findet man bereits bei Marcel Duchamp, Kurt Schwitters und den italienischen Futuristen, doch die Entdeckung und Entwicklung verbindet man mit dem New Yorker Künstler Ray Johnson und seiner sogenannten "New York Correspondence School"- ein galerieunabhängiges Kommunikationssystem, das den Kunstbegriff erweiterte. In der Zeit des Kalten Krieges war Mail Art in den Ländern des Ostblocks auch ein subversives und oppositionelles Medium.

Was bedeutet Mail Art in unserer digitalen Zeit, in der Kommunikation über Email, Blogs und X stattfindet? Wie gehen Künstler_innen heute mit dieser Form des künstlerischen Ausdrucks um? Um diese Fragen zu beantworten initiierte der Kunstverein Eislingen eine eigene Mailart-Aktion zu dem Thema "kreiseln". Über 200 Beiträge sind bereits eingegangen aus: Belarus, Belgien, Brasilien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien. Japan, Kanada, Kroatien, Malaysia, Niederlande, Österreich, Polen,Portugal, Rumänien, Schweiz, Spanien, Tschechien, Türkey, Ungarn, USA...

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog

Zurück