Ausstellungen

Helmut Anton Zirkelbach - Exerzitien

2023-06-17 - 2023-07-16

Vernissage: Freitag 16.06.2023 19:00 Uhr

  

 Der Name Helmut Anton Zirkelbach steht heute für Radierung und großformatige malerisch, grafische Reliefarbeit auf Holz.

Seit sich der in Schorndorf geborene Künstler mit Radierung beschäftigt, seit den frühen 1990er-Jahren, war die einzelne Zeichnung, die einzelne Radierung ihm nur in den seltensten Fällen genügend, um seine Bildideen zu transportieren. Er sucht die Mehrblättrigkeit, die Serie, sechs, neun, zwölf oder gar vierundzwanzig Blätter zu einer Abfolge geordnet. Diese Vorgehensweise zeigt sich auch in der offenen Serie »Exerzitien«, die der Künstler seit 2017 bis heute fortsetzt: Aus Strichen mit dem Cutter oder der Radiernadel angelegt, aus Linien, aus Anhäufungen und Konzentrierung von kleinen und doch tiefgeätzten Einkerbungen, aus Vergnügen am Herausbringen von Strukturen, an reiner Struktur-Strich-und Farbwirkung und mit großer Hoffnung auf das Ergebnis, soentstehen sowohl die Ätzradierungen als auch die Bildobjekte.

 

Begrüßung: Roxana Oszkiel

Einführung: Dr.Sabine Heilig

 

 

weiterlesen ...

Carolin Jörg - Lini, Linie, Linien

2023-09-16 - 2023-10-15

Vernissage: Freitag 15.09.2023 19:00 Uhr

 

Die in Augsburg lebende Künstlerin Carolin Jörg (*1977 in Offenburg) lotet das Potential der Gattung Zeichnung auf vielfältige Art und Weise aus: Befeuert von den Gesten ihrer Tuschezeichnungen entspannen sich Stickbilder, verdichten sich Papierskulpturen, füllen sich Wände in enzyklopädischer Hängung oder greifen lautmalerischen Liniennetzen aus Papierstreifen in den Raum.

»Papier, Pinsel, Tusche, Tinte – das Material, mit dem Carolin Jörg arbeitet, ist auf ein Minimum reduziert. Bewusst wählt die Künstlerin einfache Mittel, um ihr zeichnerisches Universum zu erschaffen. In ihren Arbeiten macht sie den Zufall zu ihrem Mitspieler. In dem Moment, in dem sie der Tinte Wasser hinzufügt, gibt sie die Kontrolle über das Material auf und ermöglicht das Spiel von gestischer Aktion und nicht steuerbarer Reaktion. Doch bevor der Zufall ins Spiel kommt, tariert Jörg das Verhältnis von Linie und Fläche aus und gibt den Rahmen vor, in dem die Willkür Gestalt annehmen kann.« (Simone Kimmel M.A.)

 

Begrüßung: Boris Kerenski

Einführung: Marie Luise Zielonka

 

 

weiterlesen ...

Wer war Eva Hesse? Portrait einer außergewöhnlichen Künstlerin

Donnerstag 28.09.2023 19:00 Uhr

>>Nichts in meinem Leben ist normal<< – dieses Zitat stammt von Eva Hesse (1936–1970). Sie zählt zu den wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Als Tochter eines jüdischen Anwalts musste sie 1938 mit ihrer Familie vor dem Naziregime aus Deutschland nach New York emigrieren. Dort studierte Eva Hesse Malerei und Architektur. Später wandte sie sich ganz der Skulptur und Objekten zu und arbeitete mit ungewöhnlichen Materialien wie Latex, Glasfaser oder Polyester.

Im Alter von nur 34 Jahren starb Eva Hesse – und hinterließ ein Gesamtwerk mit einer einzigartigen Ästhetik und voller Sensibilität.

 

Vortrag von Sylvia Mehlbeer

weiterlesen ...

Zwischen Schwarz und Weiß - Mitgliederausstellung

2023-11-11 - 2023-12-10

Vernissage: Freitag 10.11.2023 19:00 Uhr

 

Die Farben Schwarz und Weiß bilden einen starken Kontrast. Dazwischen befindet sich Grau in verschiedensten Abstufungen. Das ist die thematische Klammer der Fotografien, Grafiken, Mixed-Media-Arbeiten … innerhalb dieser Gruppenausstellung der künstlerisch tätigen Mitglieder vom Kunstverein Eislingen.

Zur Ausstellung erscheint eine Plakat-Publikation, die aufwändig von Barbra Alexy-Maschek gestaltet ist und im Rahmen der Vernissage präsentiert wird.

 

 

Begrüßung: Michael Schramm

Einführung: Christian Gögger

 

weiterlesen ...